Ich bin schon vor einiger Zeit auf ein Video gestossen welches ich natürlich umgehend meinen Freunden auf Facebook und Twitter zeigen musste. Die Texte waren so schlecht, dass sie schon wieder gut waren und man sich ernsthafte Gedanken über den geistigen Zustand des „Künstlers“ machen musste. Kurz nach dem Erscheinen des ersten Videos „Dreh den Swag auf“ erschien auch eine schöne Interpretation vom „Voiceswagger“ mit „Dreh den lyrischen Swag auf“.
Hier also mal der erste Streich vom Money Boy
httpv://www.youtube.com/watch?v=zCfm-vWuQRk
und dessen lyrische Interpretation
httpv://www.youtube.com/watch?v=AJRoyCN1oIk
Nun, pünktlich zu Weihnachten erschien der neuste Streich vom Money Boy aus Wien „X-Mas Time“
httpv://www.youtube.com/watch?v=YzNKzZvhXIk
Unter dem Titel „Mit Kindergarten-Reimen zum Plattenvertrag“ berichtet heute das Schweizer Newsportal 20min.ch, dass Moneyboy seit kurzem einen Plattenvertrag mit Sony Music hat. Er hat es also geschafft. Mit seinen schlechten und provokanten Videos hat er durchaus viele Reaktionen provoziert und mittlerweile wurden seine Videos 5 Mio mal angeschaut. Damit ist er ein veritabler YouTube Star im deutschsprachigen Raum.
Wie wir ja seit Star Wars Kid (20 Mio Views) wissen, kann es mit der gewollten, resp. ungewollten Berühmtheit schnell gehen. Die Internetgemeinde vergisst aber auch schnell, und so wird es Money Boy wohl schon bald ergehen wie Group Tekkan.
Eine Antwort zu “Money Boy ein YouTube Phänomen”
[…] This post was mentioned on Twitter by Sandro Pigoni. Sandro Pigoni said: Money Boy – ein YouTube Phänomen http://bit.ly/e5AmzI […]